Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Alles über Eishockey im Allgemeinen / Tout sur sur le hockey sur glace en général
Antworten
darky
Platin-User
Beiträge: 1665
Registriert: 30. Jan 2007, 21:34
Wohnort: Aargau

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199351Beitrag darky »

NL: Regelanpassungen für die neue Saison

An der Ligaversammlung der National League & Swiss League von heute Mittwoch beschlossen die Clubvertreter einige Regeländerungen im Hinblick auf die bevorstehende Saison.


- Schlittschuhtor: Ein Tor wird anerkannt, wenn der angreifende Spieler die Scheibe nach einer Berührung mit dem Schlittschuh ins Tor lenkt. Das Tor ist auch dann regulär, wenn der Spieler bei der Berührung mit der Scheibe den Schlittschuh dreht oder bewegt. Hat hingegen eine klare Kickbewegung mit dem Bein oder dem Schlittschuh stattgefunden, so wird das Tor annulliert. (IIHF-Regel 96)

- Stock auf dem Eis: Es ist den Spielern erlaubt, verlorene Stöcke auf dem Eis zu bewegen, solange dies das Spiel bzw. das Spielgeschehen nicht stört. Wird das Spielgeschehen oder ein Spieler hingegen dadurch gestört oder behindert, kann dies eine Strafe zur Folge haben. (IIHF-Regeln 120 + 210)

- Handpass / hoher Stock: Jedes Tor, dem ein vermuteter Handpass oder ein hoher Stock vorausging, darf mit Hilfe des Video Goal Jugde Systems* überprüft werden. Wird nach Konsultation der Bilder festgestellt, dass unmittelbar vor dem Tor ein Handpass oder hoher Stock vorlag (gemäss IIHF-Regeln 74 + 75), wird das Tor aberkannt. Das Tor wird hingegen nicht aberkannt, wenn festgestellt wird, dass die nicht angreifende Mannschaft nach dem Regelverstoss der angreifenden Mannschaft und vor dem Tor die Puckkontrolle übernommen hat oder wenn die Scheibe nach dem Regelverstoss die Verteidigungszone der nicht angreifenden Mannschaft verlassen hat. *Swiss Ice Hockey stellt das neue Video Goal Judge System anlässlich der Medienkonferenz vom 11. September in Bern vor

- Coach’s Challenge Offside: Hat eine Coach’s Challenge keine Annullation des Tors zur Folge, erhält das Team eine kleine Bankstrafe wegen Spielverzögerung. Diese kleine Bankstrafe kann von jedem Spieler verbüsst werden, der vom Trainer der bestraften Mannschaft bestimmt wird.

David Racicot neuer PSO-Stellvertreter

An der Ligaversammlung standen zudem zwei Wahlen an. Pascal Vögtlin wurde von den anwesenden Clubvertretern mit Akklamation in die Lizenzkommission gewählt. Ebenfalls mit Applaus wurde der Kanadier David Racicot zum stellvertretenden Player Safety Officer ernannt. Er wird somit ab der nächsten Saison PSO Ryan Gardner unterstützend zur Seite stehen
Benutzeravatar
Sauhund
Ehrenmitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 9. Aug 2005, 14:58
Wohnort: Tribune Sud

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199354Beitrag Sauhund »

darky hat geschrieben: - Coach’s Challenge Offside: Hat eine Coach’s Challenge keine Annullation des Tors zur Folge, erhält das Team eine kleine Bankstrafe wegen Spielverzögerung. Diese kleine Bankstrafe kann von jedem Spieler verbüsst werden, der vom Trainer der bestraften Mannschaft bestimmt wird.
Habe ich es das richtig verstanden: wenn du ein Tor kriegst, ein Challenge nimmst und diese abgelehnt wirst, besteht die Gefahr, dass du gleich das nächste Tor einfährst weil du in Unterzahl weiterspielen musst? Wenn ja :arrow: dümmste Regel aller Zeiten!
Rot und Gäub und süsch gar nüt!
TicTacToeBingo
Platin-User
Beiträge: 1682
Registriert: 14. Aug 2012, 15:38
Wohnort: Bienne

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199355Beitrag TicTacToeBingo »

C'est pour éviter que les équipes prennent leur Coach-Challenge pour se reposer.

Dans le fond, c'est une bonne chose. Mais vu la qualité d'images que nous avons et le peu de caméras à disposition, c'est ridicule. L'arbitre ne peut pas juger avec précision lors d'un coach-challenge.
"You miss 100% of the shots you don't take" Wayne Gretzky
Benutzeravatar
Pierot
Ehrenmitglied
Beiträge: 2919
Registriert: 29. Mär 2008, 10:55
Wohnort: Suphanburi Thailand

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199383Beitrag Pierot »

jusqu'à présent, les coach challenge demandé par Bienne ont plutôt bien réussi. Donc je ne me fait pas de soucis concernant l'oeil de Linx de notre ami Zamboni.
Maintenant que l'on donne 2mn de pénalité si les images peuvent prouver qu'il n'y a pas de hors jeux c'est juste mais, si les images ne peuvent pas par manque de qualité ou d'angle de vue prouver qu'il n'y a pas hors jeux il ne devrait pas y avoir de punition.

Là où on va vraiment rigoler c'est avec la nouvelle regle sur les but du patin.......
"je ne contourne pas l'adversaire, je lui passe dessus"
Gino Cavallini #44
jaykay
Platin-User
Beiträge: 984
Registriert: 20. Nov 2012, 11:35

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199461Beitrag jaykay »

Sauhund hat geschrieben:
darky hat geschrieben: - Coach’s Challenge Offside: Hat eine Coach’s Challenge keine Annullation des Tors zur Folge, erhält das Team eine kleine Bankstrafe wegen Spielverzögerung. Diese kleine Bankstrafe kann von jedem Spieler verbüsst werden, der vom Trainer der bestraften Mannschaft bestimmt wird.
Habe ich es das richtig verstanden: wenn du ein Tor kriegst, ein Challenge nimmst und diese abgelehnt wirst, besteht die Gefahr, dass du gleich das nächste Tor einfährst weil du in Unterzahl weiterspielen musst? Wenn ja :arrow: dümmste Regel aller Zeiten!
1. eine Challange kann nicht abgeleht werden. Es wird ermittelt (oft minuten lang) ob offside bestand oder nicht. Wenn es kein Offside war, wurde die fortsetzung des spiels nach dem Tor verzögert. Wenn man das Spiel verzögert, gibt es eine Strafe für Spielverzögerung.

Ganz einfach, man muss nicht im besitz von überaus viel intelligenz sein, um das zu begreifen...

Du hast es also richtig verstanden, nur kann dein Hirn diese Information offensichtlich nicht prozessieren...
Die Situation lässt sich nicht mit der letzten Saison vergleichen. Ich mache mir keine Sorgen. - Kevin Schläpfer, 28.10.2016


.
Benutzeravatar
Sauhund
Ehrenmitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 9. Aug 2005, 14:58
Wohnort: Tribune Sud

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 199463Beitrag Sauhund »

jaykay hat geschrieben:
Sauhund hat geschrieben:
darky hat geschrieben: - Coach’s Challenge Offside: Hat eine Coach’s Challenge keine Annullation des Tors zur Folge, erhält das Team eine kleine Bankstrafe wegen Spielverzögerung. Diese kleine Bankstrafe kann von jedem Spieler verbüsst werden, der vom Trainer der bestraften Mannschaft bestimmt wird.
Habe ich es das richtig verstanden: wenn du ein Tor kriegst, ein Challenge nimmst und diese abgelehnt wirst, besteht die Gefahr, dass du gleich das nächste Tor einfährst weil du in Unterzahl weiterspielen musst? Wenn ja :arrow: dümmste Regel aller Zeiten!
1. eine Challange kann nicht abgeleht werden. Es wird ermittelt (oft minuten lang) ob offside bestand oder nicht. Wenn es kein Offside war, wurde die fortsetzung des spiels nach dem Tor verzögert. Wenn man das Spiel verzögert, gibt es eine Strafe für Spielverzögerung.

Ganz einfach, man muss nicht im besitz von überaus viel intelligenz sein, um das zu begreifen...

Du hast es also richtig verstanden, nur kann dein Hirn diese Information offensichtlich nicht prozessieren...
Jetzt hast du's mir aber gegeben. Potz Heilanddonner aber auch. Eine Challenge kann vielleicht nicht abgelehnt werden, wird aber keine Offside-Position festgestellt werden, verfällt sie.

Das Problem, das ein Schreiber vor dir bereits erkannt hat und auch mich zur Aussage verleitet hat, dass dies die dümmste Regel aller Zeiten sei, ist: Selbst nach minutenlangen Konsultationen der Videos ist oft unklar, ob es nun Offside war oder nicht. Es kann doch nicht sein, dass du für die beschissene Technik bestraft wirst?

Diese Regel ergibt nur dann Sinn, wenn in den Stadien endlich vernünftige Kameras, Kamerawinkel und Bildschirme installiert werden.

PS: Schau mal im Duden nach, was Prozessieren bedeutet.
PPS: Wo ist Punkt 2?
Rot und Gäub und süsch gar nüt!
Benutzeravatar
CH
Ehrenmitglied
Beiträge: 2419
Registriert: 27. Feb 2008, 16:06
Wohnort: Rechtes Seeufer

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202281Beitrag CH »

Kann mir jemand das Offsidetor von gestern gegen Biel erklären. Ein Spieler von Ambri lässt sich auswechseln. Er steht an der Bande, aber noch ganz klar mit beidem Beinen auf dem Eis im Drittel der Bieler. Der Puck wird in diesem Moment von einem Ambrispieler ins Drittel der Bieler geschossen.

Gilt das Offside nicht, weil sich der Ambride auswechseln lässt? Oder haben wir hier einen Fehlentscheid, welcher umso ärgerlicher ist, weil man die TV-Bilder konsultieren konnte.
#29 Ich bin noch nie in eine Saison gestartet ohne das Ziel zu haben, Schweizer Meister zu werden.
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2247
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202284Beitrag djooe »

Es wird ein Offside angezeigt (hors jeu différé, connais pas le terme en allemand), wird aber annuliert da alle Ambri Spieler bis auf die blaue Linie zurück kommen.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
Benutzeravatar
CH
Ehrenmitglied
Beiträge: 2419
Registriert: 27. Feb 2008, 16:06
Wohnort: Rechtes Seeufer

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202292Beitrag CH »

djooe hat geschrieben: 19. Jan 2020, 11:08 Es wird ein Offside angezeigt (hors jeu différé, connais pas le terme en allemand), wird aber annuliert da alle Ambri Spieler bis auf die blaue Linie zurück kommen.
Stimmt aber einfach nicht. Hier hat der Ambri-Spieler rechts an der Bande den Puck soeben ins Drittel der Bieler geschossen. Und wo steht der Ambri Spieler links? Im Offside!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#29 Ich bin noch nie in eine Saison gestartet ohne das Ziel zu haben, Schweizer Meister zu werden.
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2247
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202294Beitrag djooe »

Und eben es wird ein differierter Offside angezeigt. Dieser wird nacher annuliert da alle Ambri spieler zurück zur blaue Linie kommen....
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
MR_76
Newcomer
Beiträge: 31
Registriert: 16. Jan 2013, 22:22

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202308Beitrag MR_76 »

djooe hat geschrieben: 19. Jan 2020, 19:38 Und eben es wird ein differierter Offside angezeigt. Dieser wird nacher annuliert da alle Ambri spieler zurück zur blaue Linie kommen....
Sorry wenn auch ich mich hier noch einmische :shock:
Aber ich denke, dass die Schiris eben kein delayed offside angezeigt haben, denn sonst müssten ja alle Ambri-Spieler wieder zurück zu neutralen Zone und das haben sie definitiv nicht.
IMG_0139.jpeg
Aus Wikipedia:
Under the delayed offside rule, an infraction occurs when a play is offside and any attacking player touches the puck or checks a player in the offensive zone. Under the immediate offside rule, it occurs when a play is offside and the attacking team has control. For example, under NHL's immediate offside rule, play is stopped immediately when an attacking player carries the puck into the zone while a teammate is already in the attacking zone, or when an attacking player in the neutral zone completes a pass to a teammate who is already in the attacking zone. A delayed offside occurs when a player on the attacking team is in the offensive zone before the puck and the attacking team causes the puck to enter the zone without the attacking team having possession. When a delayed offside occurs, a linesman will keep an arm up to signal it, and all attacking players must retreat back into the neutral zone without touching the puck or checking an opponent for the delayed offside to end. If an attacking player touches the puck during the delayed offside, play is stopped. Some levels of hockey use the immediate offside rule and stop play instead of starting a delayed offside.

Hier die direkte Übersetzung aus den Rule-Books: RULE 82 – DELAYED OFFSIDE = RÈGLE82-HORS-JEU DIFFÉRÉ = REGEL82 –ANGEZEIGTES ABSEITS :idea:

Auch die folgende Regel kann nicht angewendet werden, da der sich einwechselnde Spieler (29 Fora) sich nicht in der Neutral Zone einwechseln lässt:
REGEL 90 – SPIELERBANK IN DER ENDZONE - ABSEITS
I. Wenn ein angreifender Spieler während des Angezeigten Abseits die Angriffszone auf seine Spielerbank verlässt, die in die Angriffszone hineinreicht, wird er als nicht auf dem Eis angesehen, vorausgesetzt, sein ihn ersetzender Mitspieler begibt sich in der Neutralen Zone aufs Eis. Begibt sich der ihn ersetzende Mitspieler in der Angriffszone aufs Eis, besteht das Angezeigte Abseits fort, der ihn ersetzende Mitspieler muss die Angriffszone räumen. Haben auch die verbleibenden angreifenden Spieler die Angriffszone geräumt, und hat der Linienrichter deshalb das Angezeigte Abseits aufgehoben, gilt der ihn ersetzende Mitspieler als nicht im Abseits.

Mögliche Erklärung: die Schiris hatten nicht auf alle Bilder zugriff, die wir im TV sehen können und in dubeo pro reo (oder wie das heisst...) haben sie den Treffer gelten lassen.

IMHO ist noch immer ein klares Offside... :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rookie
Forum-Gott
Beiträge: 9092
Registriert: 11. Aug 2005, 14:38
Wohnort: Scuphon

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 202664Beitrag Rookie »

Anpassung der Regel "Torhüterbehinderung"
Ich habe im Kopf in den letzten Tage etwas zur Änderung in der Regel bei der Beurteilung der Behinderung des Keepers gelesen zu haben, finde aber weder in den offiziellen News noch sonstwo irgendwelche Details dazu. Wer weiss mehr?
Offense wins matches - Defense wins championships!
darky
Platin-User
Beiträge: 1665
Registriert: 30. Jan 2007, 21:34
Wohnort: Aargau

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 208626Beitrag darky »

NL & SL übernehmen Regelanpassungen der IIHF

Die beiden höchsten Schweizer Eishockeyligen haben entschieden, die von der IIHF vorgenommenen Regelanpassungen bereits für die Saison 2021/2022 zu übernehmen. Diese Regeländerungen treten in der National League und Swiss League ab sofort in Kraft und kommen bereits in den aktuell laufenden Testspielen zur Anwendung.

Unter dem Arbeitstitel «Unified Rule Book» wurde das IIHF Regelwerk in Anlehnung an das NHL-Rule Book grundlegend überarbeitet. Ziel ist es, weltweit die Regeln für den Eishockeysport zu harmonisieren und dadurch Einheitlichkeit für alle Beteiligten zu gewährleisten. Nachfolgend sind die wichtigsten Anpassungen kurz erläutert:

- «Goalkeeper Restricted Area»: Hinter jedem Tor ist neu ein trapezförmiger Bereich markiert. Der Torhüter darf den Puck, sobald dieser hinter der Torlinie ist, nur aus diesem Bereich spielen. Greift der Torhüter ausserhalb der Markierung ins Spielgeschehen ein und unterbindet eine Offensivaktion, wird eine Strafe für Spielverzögerung ausgesprochen.

- Torhüter dürfen neu mit gebrochenen Stock weiterspielen. Bis anhin war das nicht erlaubt.

- Die Coach’s Challenge kann bei mehr Spielsituationen angewendet werden. Bisher war dies bei Offside und Torhüterbehinderung möglich, neu zusätzlich bei einem verpassten Spielunterbruch in der Angriffszone (Handpass, hoher Stock, Puck ausserhalb des Spielfelds). Bei der ersten erfolglosen Challenge wird eine 2’ Strafe ausgesprochen, bei jeder weiteren erfolglosen Challenge eine 2’ + 2’ Strafe. Die Coach’s Challenge für Offside-Situationen wird in der Swiss League aufgrund der unterschiedlichen TV-produktionstechnischen Infrastruktur nicht angewendet.

- Einige Fouls können neu mit einer 5’ Strafe geahndet werden, ohne dass diese einen automatischen Restausschluss nach sich ziehen. Dies betrifft die Vergehen: unerlaubter Körperangriff, Bandencheck, Ellenbogencheck, Haken, Behinderung, Beinstellen und Torhüterbehinderung.

- Beim Betreten der Angriffszone gilt die blaue Linie neu als nach oben weitergezogener dreidimensionaler Bereich. Befindet sich der Schlittschuh eines angreifenden Spielers oberhalb der blauen Linie in der Luft, gilt dies nicht mehr als Offside.
Benutzeravatar
Rookie
Forum-Gott
Beiträge: 9092
Registriert: 11. Aug 2005, 14:38
Wohnort: Scuphon

Re: Regelwerk - Fragen, Erklärungen, Neuerungen

Beitrag: # 217590Beitrag Rookie »

Eine Bemerkung zu dieser K....-Regel mit dem hybriden Torraumoffside: Meines Erachtens gibt es nur einen Weg zurück aus diesem Schlamassel, den die Hüter der Regeln hier angerichtet haben. Die Regel hat neu zwei Teile

1. Befindet sich der Spieler im Torraum?
2. Behindert er den GK in der Abwehrbewegung?

Und nur wenn beide Fragen klar mit JA beantwortet werden, dann ist es Torraumoffsidebehinderung oder wie immer Ihr das nennen wollt. Alles andere ist für den Kübel. :mrgreen:
Offense wins matches - Defense wins championships!
Antworten