Pressespiegel 2024/25

Alles rund um den EHC Biel / Tout sur le HC Bienne
Khalifa
Eishockey-Experte
Beiträge: 369
Registriert: 17. Dez 2011, 09:57
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228799Beitrag Khalifa »

Rookie hat geschrieben: 4. Jul 2024, 07:43 Gelesen auf sport.ch:

Bisher erst zwei Goalies unter Vertrag
Der EHC Biel sucht noch einen weiteren Torhüter


Der EHC Biel hat bisher erst zwei Torhüter für die kommende Saison unter Vertrag. Deshalb soll noch ein dritter Goalie verpflichtet werden.

Wie swisshabs berichtet, soll der EHC Biel neben Harri Säteri und Luis Janett noch einen weiteren Torhüter suchen. Nachdem die beiden Youngsters Phileas Lachat (nach Nordamerika) und Diego Simeoni (nach Schweden) die Bieler verlassen haben, brauchen die Bieler noch einen weiteren Goalie in ihrem NL-Kader. Zum einen um am Trainingsbetrieb teilzunehmen, aber auch um Harri Säteri zu ersetzen, falls dieser eine Pause erhält. Dabei bringt das Journal du Jura auch den EHC Olten als Partnerverein ins Spiel, mit dem womöglich eine Lösung gefunden werden könnte.
Womit da wohl wieder Torhüter Jeffrey Meier von Olten ins Spiel kommt.
Hugo-Habicht
Fachsimpler
Beiträge: 108
Registriert: 31. Dez 2021, 11:35
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228802Beitrag Hugo-Habicht »

Hockey sur glace/ ajour

Nicolas Müller, la nouvelle recrue du HC Bienne, est «prête à mettre les gaz»
Nicolas Müller renforcera l'attaque seelandaise jusqu'en 2027. En provenance du championnat universitaire nord-américain, l'attaquant et son sourire veulent construire le HC Bienne nouveau.

Il paraît que l'on n'a pas deux chances de faire une bonne première impression. Alors voyons. Première constatation: ça semble être un bon type, ce Nicolas Müller. Le nouvel attaquant du HC Bienne possède des yeux brillants d'intelligence et son grand sourire vous met tout de suite à l'aise. Lorsqu'il confie être «un peu timide aux premiers abords», on a de la peine à le croire. Au contraire. Si l'on met de côté l'aspect purement sportif, on se dit même que son charisme pourrait être sa plus grande force dans le collectif seelandais. On y reviendra.

Deuxième constatation: c'est un grand garçon. Avec 1m84 pour 87 kg, ce n'est pas ce qu'on appelle «une bûche» ou un «beau bébé», mais il affiche la silhouette de ces joueurs rapides, affûtés et sveltes, de ceux qui donnent le tournis lorsqu'ils virevoltent en périphérie du slot. Plutôt pratique pour un attaquant appelé à devenir «un meneur de jeu plutôt qu'un marqueur» et à faire valoir «son travail devant le but en power-play et son jeu de passes courtes et rapides», selon Thomas Roost, le chef scout du HC Bienne.

Troisième constatation et pas des moindres: il a envie d'en découdre. A tout juste 25 ans, il veut prouver à Martin Steinegger, le directeur sportif biennois, qu'il est une bonne pioche. Après avoir passé cinq saisons aux Etats-Unis dans le championnat universitaire avec les Michigan Spartans, il rejoint les Biennois avec la crosse entre les dents. «Je me réjouis énormément de cette aventure qui s'annonce avec cette équipe en reconstruction et un nouveau coach. Le projet que m'a présenté Martin Steinegger me plaît et je veux mettre les gaz.» Motivé donc, même s'il n'a pas réussi le grand saut en NHL.

La ligue nord-américaine était son objectif No 1, il ne s'en cache pas. Il aurait voulu, il n'a pas pu. Depuis tout jeune, le Bâlois avait mis toutes les chances de son côté. Après avoir fait ses gammes chez les juniors de Bâle et des ZSC Lions, Nicolas Müller s'exile quatre saisons en Suède (auprès de l'équipe de Modo de 2015 à 2019) avant de franchir l'Atlantique. En 2024, il retrouve sa douce Suisse. «Il est clair que si j'avais reçu un contrat en NHL, je ne serais pas ici, mais Bienne n'est pas une roue de secours. Je suis sincèrement motivé par cette nouvelle aventure», promet-il, même s'il avoue n'avoir pas complètement mis de côté son rêve de griffer, une fois, les patinoires de la plus prestigieuse ligue du monde. Le garçon est ambitieux.

Un joueur polyglotte

Au sein de ce HC Bienne nouveau, son profil semble bienvenu. Sur la glace, son style de jeu, qu'il définit par «un hockey joué intelligemment afin de construire une base sûre sur laquelle l'équipe peut se reposer», déteint sur sa personnalité. A moins que ce soit le contraire. Trop malin pour s'imposer avec son ego, on le sent plutôt comme un carrefour au sein du collectif. Et pas seulement entre la défense et l'attaque. Un exemple? Sa capacité à jongler avec les langues.

Dans sa valise, on trouve l'allemand maternel, l'anglais du Michigan et… le Suédois de ses saisons du côté des «Tre Kronor». Une compétence rare pour un joueur suisse et a fortiori chez des Seelandais dont le maillot a jauni cette année avec quatre Suédois gravitant autour de la Tissot Arena. Si Viktor Lööv fait partie des meubles Ikea depuis 2021, le coach Martin Filander, son assistant Mathias Tjernqvist et l'attaquant Lias Andersson découvrent le pied du Jura depuis cet été seulement.

Nicolas Müller pourrait ainsi faire office de liant pour que la mayonnaise prenne. Ne manque que le français, mais l'attaquant – dont la grand-maman vient de Saint-Imier – promet qu'il va l'apprendre avec des cours du soir. Il se donne jusqu'en décembre. Pari tenu.

Déjà Biennois

A Bienne, le Bâlois se sent déjà comme un poisson dans l'eau. Déjà grâce au lac – il adore le windsurf –, mais aussi avec l'accueil que lui ont réservé les autres joueurs. Notamment lors de la dernière Braderie biennoise. On ne cherchera pas à en savoir plus.

Sinon, l'attaquant s'est même déjà trouvé deux meilleurs copains. Le hasard faisant parfois bien les choses, le nouveau venu s'est retrouvé à effectuer son école de recrues pour sportifs d'élite à Macolin en compagnie de deux membres de sa nouvelle équipe, Yanick Stampfli et Noah Delémont. Ce dernier ne tarit pas d'éloge sur celui qu'il surnomme déjà «Mülli».

«C'est un super bon type, c'est facile d'avoir un bon feeling avec lui, il est souriant et amène de la bonne humeur partout où il passe. Il ne se prend pas la tête. Il n'a pas encore beaucoup vu l'équipe, mais je ne me fais aucun souci pour son intégration.»

Un bon type, ce Mülli. Si même le No 9 orvinois le dit... Maintenant, on attend plus que deux choses pour confirmer cette première impression: qu'il troque son fusil d'assaut contre une crosse et ses bottes de combat pour des patins.
h-okay
Ehrenmitglied
Beiträge: 3424
Registriert: 19. Sep 2012, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228810Beitrag h-okay »

Der Hcd trennt sich von Noah Schneeberger. Er wurde auf ihrer homepage offiziell verabschiedet.
darky
Platin-User
Beiträge: 1885
Registriert: 30. Jan 2007, 21:34
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228837Beitrag darky »

Martin Filander - EHC Biel-Bienne
Er trainierte bis anhin einzig schwedische Vereine, schaffte es zuvor als Spieler aber immerhin bis in die zweithöchste Liga zu Örebro.

Begonnen als Trainer hat er allerdings dann "erst" mit 31 Jahren, damals bei der U20 von seinem letzten Profiverein. Dort blieb er etwas mehr als eine Saison, ehe er vereinsintern zum Assistenz-Sportchef befördert wurde und die Entwicklungen des Kaders der Erstligamannschaft mitentscheiden durfte.

Die Rolle schien ihm allerdings nicht sonderlich zu liegen und nach einer Saison setzte er erneut auf die Karte Head Coach. Er heuerte beim VIK Västerås HK an, wurde dort allerdings nach nur ca. 18 Monaten wieder entlassen. Die Entlassung bedeutete in seinem Fall aber nicht etwa einen grossen Knick in der Karriere. Im Gegenteil: Mittlerweile 35-jährig, assistierte er an der Bande der Malmö Redhawks und konnte sich über vier Saisons hinweg für grössere Aufgaben empfehlen.

Ebenfalls vier Jahre lang war Filander nun beim IK Oskarshamn, auch in der obersten Liga Schwedens, engagiert. In dieser Zeit wurde er einmal zum schwedischen Trainer des Jahres gewählt, einmal gar zum besten Trainer der Liga.

Den EHC Biel-Bienne erwartet also einen absoluten Top-Trainer.
Benutzeravatar
Van Der
Eishockeykenner
Beiträge: 349
Registriert: 15. Dez 2017, 10:36
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228881Beitrag Van Der »

Quelqu'un peut-il svp poster l'article Ajour suivant :

https://ajour.ch/fr/story/533207/de-jan ... KNVeeBwOcA

Merci 😀
Benutzeravatar
Rookie
Forum-Gott
Beiträge: 10396
Registriert: 11. Aug 2005, 14:38
Wohnort: Scuphon
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228882Beitrag Rookie »

Aus dem JdJ:
De Janis Moser à Rodwin Dionicio en passant par Beat Forster: des invités de marque pour la reprise
Le HC Bienne a retrouvé le chemin de l’entraînement ce lundi matin sous la houlette de son nouveau coach, Martin Filander. Entre les visages connus et les nouveaux, il y avait du beau monde.

Janis et Rodwin
La présence de l’un (Janis Moser) était attendu, celle de l’autre (Rodwin Dionicio) beaucoup moins. Les deux défenseurs effectueront une partie de la préparation avec le HC Bienne avant de s’envoler pour l’Amérique du Nord. Ce sera fin août pour Janis Moser, qui portait un bas d’équipement aux couleurs de son nouveau employeur en NHL, le Tampa Bay Lightning, et début septembre pour Rodwin Dionicio, qui tentera de se faire une place dans l’effectif des Ducks d’Anaheim, le club qui l’a drafté et mis sous contrat cet été.

Janis Moser a pris l'habitude de s'entraîner avec son club formateur avant de s'envoler pour l'Amérique du Nord.

Seulement à l’entraînement
Rodwin Dionicio avec un maillot – même d’entraînement – du HC Bienne, avec qui il avait signé pour trois ans avant de s’engager en Amérique du Nord, l’image est porteuse d’espoir. Que Martin Steinegger s’empresse de balayer. «A priori, il ne jouera pas pour nous», coupe le directeur sportif. Et qu’en dit l’intéressé? «Mon objectif est d'évoluer en Amérique du Nord, que ce soit en NHL ou en AHL. Mais je suis très content d’avoir l’opportunité d'effectuer la préparation avec le HC Bienne. C’est ma première avec des adultes (réd: il jouait dans les ligues juniors canadiennes jusqu’à présent), cela me permettra de voir où j’en suis.» Pour des questions d’assurance, l’arrière de 20 ans ne disputera pas les matches de préparation avec la formation seelandaise. «Je voudrais bien, mais ce n’est pas moi qui décide…»

Ramon
Parmi les nombreux joueurs présents pour cette reprise se trouvait Ramon Tanner. L’attaquant de 24 ans, qui évolue à la Tissot Arena depuis 2018, est toujours sans contrat pour la saison prochaine. Officiellement, il est à l’essai au HC Bienne jusqu’à la fin de la période de préparation. «Il a mérité d’avoir une chance de montrer de quoi il est capable auprès des nouveaux entraîneurs», commente Martin Steinegger. L'énergique No 7 a un mois pour convaincre Martin Filander.

Noah
Opéré d’une déchirure des ligaments croisés du genou gauche au début du mois de février, Noah Delémont poursuit sa convalescence. Le défenseur orvinois n’a certes pas enfilé ses patins lundi pour la reprise collective, mais il s’entraîne sur la glace à raison de trois fois par semaine, en plus des séances de physiothérapie. Aucune date n’a été fixée pour son retour au jeu. «Il est dans le timing», assure Martin Steinegger.
Offense wins matches - Defense wins championships!
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2750
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228883Beitrag djooe »

J'aime bien ces maillots avec le gros EHCB sur le devant !
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
Benutzeravatar
CrashIce
Silber-User
Beiträge: 627
Registriert: 30. Aug 2021, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228891Beitrag CrashIce »

ajour.ch

EHC Biel
Erstes Eistraining nach langer Pause: «Die Qualität war überraschenderweise schon ziemlich hoch»

Der EHC Biel ist zurück auf dem Eis. Das erste Training stimmt den neuen Trainer Martin Filander und die Spieler positiv. Es bleibt nicht viel Zeit, um das Spielsystem zu implementieren.

Die ersten Eindrücke machen Mut. Das erste Training des EHC Biel nach der langen Sommerpause wirkte von aussen nicht wie ein gemütlicher Aufgalopp. Die Übungen waren intensiv und die Spieler kurvten zielstrebig über das Eis. Dennoch sagte Damien Brunner nach der Trainingseinheit: «Ich war das erste Mal nach langer Pause wieder auf dem Eis und ich habe es gemerkt. Mir tat in den ersten 20 Minuten alles weh.» Bei den ersten Übungen mussten die Spieler enge Bewegungen machen und es wurden bereits erste technische Details eingeübt.

«Nachher beim Gleiten ging es besser. Die Freude ist gross, dass es wieder aufs Eis geht», so Brunner weiter. Der Sommer sei im Eishockey lang, umso grösser die Vorfreude vor dem Trainingsstart auf dem Eis. Der 38-Jährige hat im Kraftraum ein neues Programm absolviert. Sie hätten viele sehr gute neue Inputs bekommen. Diese haben laut dem Flügelstürmer gefruchtet. Er sagt: «Ich habe den Eindruck, dass alle gut an sich gearbeitet haben.»
Viel zu lernen

Bei den Fans schien die Vorfreude gross gewesen zu sein. 18 Personen liessen es sich nicht nehmen, das erste Training unter dem neuen Trainer vor Ort in der Tissot Arena zu verfolgen. Was sie zu sehen bekamen, waren viele Übungen mit dem Puck. Martin Filander sagt: «Der Einsatz der Spieler hat total gestimmt. Wir wissen, dass wir eine Menge Arbeit vor uns haben und viel lernen müssen. Es wird ein langer Prozess, aber der Start war gut.»
Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von Instagram bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Instagram immer akzeptieren

Brunner fasst es so zusammen: «Es hat sich nicht so gut angefühlt, aber die Qualität war überraschenderweise schon ziemlich hoch.» Nach dem ersten Technikteil, in dem System-Sachen angeschaut wurden, habe sich alles relativ natürlich angefühlt. «Ich habe das Gefühl, so wie der neue Trainer sein System präsentiert und ausgeführt haben will, kommt unserer Mannschaft entgegen», so der Bieler Stürmer. Deswegen habe es wohl schon zum Trainingsauftakt relativ zackig ausgesehen.

Als Freigeist-Hockey will Brunner die ersten Eindrücke des Systems nicht bezeichnen. Er sagt: «Die meisten Spieler mussten bei den Übungen nicht gross nachdenken und standen automatisch an den richtigen Positionen. Die Bewegungen fühlten sich natürlich an.»

Auch Gaëtan Haas spricht nach dem Training positiv. Den neuen Trainer beschreibt er als sehr offen und kommunikativ. «Gleichzeitig fordert er sehr viel Disziplin von uns, besonders was Übungen betreffend das System angehen. Es war ein cooles erstes Training.»
Viel Tempo und hohe Intensität

Die Intensität war erstaunlich hoch, die Beine wurden gut bewegt und es rumpelte auch schon an den Banden. Grundsätzlich war viel Tempo drin. «Alles hat natürlich noch nicht gepasst. Es gibt Verbesserungspotenzial», so Filander. Es sei vorgekommen, dass Spieler hingefallen sind, wie ihnen das sonst nicht passiere. Der 42-Jährige ergänzt: «Wenn die Spieler mehr Trainings in den Beinen haben, wird es besser aussehen.»
Der neue Trainer griff auch selbst zum Stock.
Quelle: Nik Egger

Das Wichtigste war für den neuen starken Mann an der Bieler Bande, dass jeder sein Bestes gab. Er habe viele Informationen gewinnen können. «Wir Trainer haben nun einen guten Eindruck davon, wo wir stehen. Jeder Tag wird uns jetzt näher zusammenschweissen und den Teamspirit immer mehr stärken.»
Trainieren in Gruppen

Die hohe Anzahl an Spielern sei derzeit eine Herausforderung. Die Spieler wurden in drei Gruppen eingeteilt und zwischen den beiden Einheiten auf dem Eis wurden diese rotiert. Das habe gut funktioniert, so der Trainer. Für ihn sind vier komplette Linien pro Trainingseinheit ideal, um eine gute Trainingsqualität aufs Eis zu bringen und an Spielzügen zu arbeiten.

Verzichten musste er nur auf Noah Delémont, der nach seinem Kreuzbandriss weiterhin ohne Körperkontakt trainiert, und Goalie Harri Säteri, der sich krank meldete. Von den neuen Spielern waren alle auf dem Eis. Da in Gruppen trainiert wurde, waren noch nicht alle gemeinsam am Werk. Dennoch sagt Brunner: «Wir haben einen neuen Drive im Team. Ich bin gespannt auf die neuen Spieler und auch darauf, wo der Weg hinführt. Ich freue mich jedenfalls sehr.»
Es gibt viel aufzuzeigen, doch die Zeit drängt.

Noch ist es für Filander zu früh, um alle Ideen umzusetzen. Der Schwede will den richtigen Mix finden zwischen dem Spiel mit dem Puck und dem Positionsspiel. Viel Zeit bleibt ihm nicht. Am Freitag bestreitet der EHC Biel in La Chaux-de-Fonds bereits das erste Vorbereitungsspiel. Dazu meint der Trainer: «Ich weiss nicht, ob das zu früh kommt oder nicht. Es ist, wie es ist. Wir sind so quasi gezwungen, schnell Spielsituationen anzuschauen und Spielzüge zu implementieren.» Das sei sicher eine gute Sache.

Der Fokus liege bis Freitag darauf, in jeder Situation eine Reaktion zu finden. Wenn die Spieler in der Lage seien, auf Dinge schnell zu reagieren und einen Entscheid zu fällen, komme es gut. Ob der Entscheid richtig oder falsch sei, spiele aktuell noch keine Rolle. «Zum jetzigen Zeitpunkt werte ich Abläufe höher als die Resultate. Wichtig ist, dass wir Mut beweisen. So können wir Trainer und die Spieler merken, woran wir noch arbeiten müssen.»

Das Rotationsprinzip aus dem Training kommt auch in den Testspielen zum Zug. «Jeder kann zeigen, was er draufhat, bevor wir das Kader für die Meisterschaft definieren. Alle Spieler arbeiten hart und kämpfen um einen Platz. Ich freue mich auf die Arbeit hier und der erste Tag steigert meine Motivation noch mehr», so Filander.

Eine offene Frage und zwei Gäste

Der Konkurrenzkampf ist lanciert beim EHC Biel. Vergessen sind die vielen Verletzten zu Beginn der letzten Saison. Besonders herausfordernd ist die Situation für Ramon Tanner. Der Stürmer hat noch keinen gültigen Vertrag für die nächste Saison. Er kann sich in der Vorbereitung empfehlen. Im Training sind auch zwei Gäste. Der eine ist der NHL-Verteidiger Janis Moser, der sich bei seinem Ex-Klub auf seine erste Saison bei den Tampa Bay Lightning vorbereitet. Der andere ist Rodwin Dionicio. Der Verteidiger wurde von Biel verpflichtet, dann aber im Draft von den Anaheim Ducks gezogen. Er bekommt im September die Chance, sich in Nordamerika zu zeigen. Bis er abfliegt, trainiert er beim EHC Biel.
h-okay
Ehrenmitglied
Beiträge: 3424
Registriert: 19. Sep 2012, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228893Beitrag h-okay »

@Crashice: Danke fürs posten dieses Berichts!

Bin immer wie mehr überzeugt, dass Filander die absolut richtige Trainerwahl war, ist.
Auf swisshabs gibt's einen link zu einem kurzen Vorstellungs-Video auf YouTube.
Kann ich empfehlen. Filander macht einen sehr sympathischen, motivierten und authentischen Eindruck.
Auf die Frage, was das wichtigste in einem Team sei, antwortete er: die Leidenschaft.
Ich habe ein saumässig gutes Gefühl, dass wir einem leidenschaftlichen und offensiv eingestellten EHCB entgegenblicken dürfen.
Benutzeravatar
Rookie
Forum-Gott
Beiträge: 10396
Registriert: 11. Aug 2005, 14:38
Wohnort: Scuphon
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228900Beitrag Rookie »

Offense wins matches - Defense wins championships!
h-okay
Ehrenmitglied
Beiträge: 3424
Registriert: 19. Sep 2012, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228901Beitrag h-okay »

Rookie hat geschrieben: 16. Aug 2024, 11:00 Offizieller Shirt-Release: https://www.youtube.com/watch?v=W5-8HdHqEtI
Ich mag diese Art von Video nicht besonders.
Das Gesamtbild des Trikots' flackert nur ein, zwei Sekunden auf, dafür werden die Sponsorenlogos ausführlich herangezoomt und gezeigt. Anyway. Geschmacksache, wie das neue Dress auch.

Mir gefallen diese "asymetrischen Linien" nicht besonders. Sie sind aber auch kein wirklicher "Weggucker". Diese "Auszeichnung" gebührt weiterhin Landi. So sehr ich ihr Sponsoring schätze, und für ihre Clubtreue seit Einstieg dankbar bin, mit soviel Grün ist es schlicht unmöglich, ein in der Gesamterscheinung rundum geglücktes Trikot zu kreieren.

Finde, wie 23/24, das Auswärtstrikot attraktiver als das Heimdress. Ebenfalls Geschmacksache.

Hauptsache wir spielen attraktiv und möglichst erfolgreich!
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2750
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228902Beitrag djooe »

Le nouveau maillot n'est pas moche mais je pense qu'on pourrait faire nettement mieux. Depuis quelques années, les changements sont minimes. Je n'en n'achèterai pas un nouveau cette année.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
h-okay
Ehrenmitglied
Beiträge: 3424
Registriert: 19. Sep 2012, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228904Beitrag h-okay »

Ich finde man dürfte das Logo durchaus etwas vergrössern, und dafür die Brustnummer etwas verkleinern.
Als "nordamerikanischer Gast" könnte man fast schon meinen, unser Club heisst Landi..
Benutzeravatar
ritzsky
Ehrenmitglied
Beiträge: 3987
Registriert: 11. Aug 2005, 18:30
Wohnort: Yverdon
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228908Beitrag ritzsky »

Ni moches ni beaux, des maillots quoi.
Mais je préfère qu'on fasse une jolie saison dans un maillot pas terrible que le contraire.
Moi non plus, j'en achèterai pas, sauf mon habituel game worn aux enchères à la fin de la jolie saison à venir.
-- Ici c'est Bienne ! --
J.-Ph. Ritz
Bild
Benutzeravatar
Topscorer
Forum-Gott
Beiträge: 5211
Registriert: 16. Sep 2010, 20:35
Wohnort: Lyss
Kontaktdaten:

Re: Pressespiegel 2024/25

Beitrag: # 228909Beitrag Topscorer »

Ich finde es einfach schade hat man nicht den Mut für etwas Neues, für etwas Ausgefallenes. Dem letzten Special Shirt von vorletzter Saison wurde ja hinterher gejagt als gäbe es nichts anderes. Warum kreiert man nicht einmal ein Special Shirt für die ganze Saison, was man nicht alle Tage sieht?
I love you Biel/Bienne
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste