Nationalmannschaft

Alles über Eishockey im Allgemeinen / Tout sur sur le hockey sur glace en général
Benutzeravatar
BillieJoeBiel
Platin-User
Beiträge: 1786
Registriert: 6. Okt 2009, 16:30
Wohnort: Biel
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 228615Beitrag BillieJoeBiel »

:roll: Scheint als gäbe es nur Kommentare wenn es schlecht läuft...
Naja, sollten wir heute verlieren wird es genügend davon haben...
Hopp Schwiiz!
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten. (Aus China) / Wer immer nur das tut was er schon kann, wird immer nur der bleiben, der er schon ist
Benutzeravatar
Topscorer
Forum-Gott
Beiträge: 5364
Registriert: 16. Sep 2010, 20:35
Wohnort: Lyss
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 228616Beitrag Topscorer »

Gutes Turnier gespielt und dennoch reicht es einmal mehr nicht ganz nach oben. Wirklich schade, das war wiedermal eine einmalige Möglichkeit, die so schnell nicht wiederkommen wird. Es muss alles optimal aufgehen für ein Finale und das wird es leider nicht regelmässig. Ein besserer Kader als dieses Jahr bekommt die Schweiz nicht zusammen und so muss man wohl mit der Erkenntnis leben, das man gut mit dabei ist, aber nach ganz oben wird es wohl nie reichen. Josi, Fiala und Co werden nicht jünger und nachrücken tut wenig bis nichts. So schnell wird die Schweiz wohl nicht mehr in die Nähe des Finals kommen. Schade, aber Chapeau für das starke Turnier und wiedermal eine Medaille.
I love you Biel/Bienne
Benutzeravatar
CrashIce
Silber-User
Beiträge: 657
Registriert: 30. Aug 2021, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 228617Beitrag CrashIce »

Ohne Genoni hätte man den Halbfinal verloren.
Die NL Schweizer reichen einfach nicht auf dem Niveau.
Was Fora (und auch Scherwey) im Kader zu suchen haben keine Ahnung.
Thürkauf und Getto schwach, ebenso Kurashev.

Mit Fischer weiterwursteln und '26 mit dem gleichen Kader antreten, oder jetzt einen Schlussstrich ziehen und neu anfangen?
Bei den Torhütern ist niemand wirklich in Sicht, die Josi/Hischier/Neiderreiter/Fiala werden wohl kaum ädequat ersetzt werden können. Höchstens noch Moser für Josi.
Benutzeravatar
Rookie
Forum-Gott
Beiträge: 10498
Registriert: 11. Aug 2005, 14:38
Wohnort: Scuphon
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 228619Beitrag Rookie »

Mit der Silbermedaille ist schlussendlich deutlich mehr erreicht worden, als erwartet. Ich bin kein Fischi-Freund, aber diesmal hat er sich wirklich nicht allzu doof angestellt. Auch wenn ohne die "NHL-Linie" wahrscheinlich schon in der Gruppenphase Lichterlöschen angesagt gewesen wäre....
Der Verband wird sich hüten, die Trainerdiskussion neu aufzunehmen. Er hat schliesslich -ohne Not- vor der WM verlängert und wusste worauf er sich einliess. Ergo, wird Fischi weitermachen.
Offense wins matches - Defense wins championships!
Benutzeravatar
Lindberg
Platin-User
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Apr 2014, 16:43
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 228621Beitrag Lindberg »

Ist schon ein Kreuz für manche, Erfolge geniessen zu können…

Ich sage: chapeau für das Erreichen des Finals und ein Sonderlob für unseren Capitano. Unglaublich, was er wieder gekrampft hat 🔥🔥🔥

PS Die Kanadier hatten übrigens nur NHL Spieler in ihren Reihen :mrgreen:
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2810
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235264Beitrag djooe »

Je sais pas où ils ont vu un off-side.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
Benutzeravatar
CrashIce
Silber-User
Beiträge: 657
Registriert: 30. Aug 2021, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235300Beitrag CrashIce »

Habt ihr die Offsidekameras im Einsatz gesehen heute gegen DE?
In der Schweiz hätte es beide Male geheissen "mir gseh nüt"
Benutzeravatar
BillieJoeBiel
Platin-User
Beiträge: 1786
Registriert: 6. Okt 2009, 16:30
Wohnort: Biel
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235303Beitrag BillieJoeBiel »

ja und ich und die TV-Kommentatoren waren der Meinung, beim zweiten Mal war es Offside. Die Zebras sahen es anders... Also nützen die Kameras leider auch nicht viel...
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten. (Aus China) / Wer immer nur das tut was er schon kann, wird immer nur der bleiben, der er schon ist
Benutzeravatar
CrashIce
Silber-User
Beiträge: 657
Registriert: 30. Aug 2021, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235307Beitrag CrashIce »

Wenn der Fuss in der Luft ist aber über der blauen Linie ist es nicht Offside. Das sah man auf den Bildern.
Benutzeravatar
BillieJoeBiel
Platin-User
Beiträge: 1786
Registriert: 6. Okt 2009, 16:30
Wohnort: Biel
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235310Beitrag BillieJoeBiel »

ja ich weiss, aber ich sah es eben so, dass der Fuss in der Luft bereits über der Linie war, also dahinter... Aber easy. Ich wollte damit nur sagen, dass es selbst mit Kameras auf der Linie nicht immer zu 100% klar ist.
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten. (Aus China) / Wer immer nur das tut was er schon kann, wird immer nur der bleiben, der er schon ist
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2810
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235319Beitrag djooe »

J'ai vu en peu de temps deux interviews de M. À. Männer, President intérimaire de la SIHF. J'aime bien son discours.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2810
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235324Beitrag djooe »

Peter (einer von uns) Schneider nommé meilleur Autrichien ce soir.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
darky
Platin-User
Beiträge: 1905
Registriert: 30. Jan 2007, 21:34
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235333Beitrag darky »

Kanadas Hockey-Welt geht unter – und ein Held spricht Berndeutsch

Dänemark beschert Kanada die schmählichste WM-Niederlage seiner Geschichte und katapultiert die Schweiz im WM-Halbfinal in die Favoritenrolle. Verrückt: Nach Österreich im Viertelfinal spielt die Schweiz nun auch im Halbfinal gegen einen – vermeintlich – Kleinen des Welthockeys.

Der Mann steht sichtlich unter Schock. Nathan MacKinnon, Superstar in der wichtigsten Liga der Welt mit einem Vertrag über acht Jahre im Wert von 100,80 Millionen Dollar, zweitbester NHL-Skorer dieser Saison, spricht in der Mixed-Zone freundlich in kurzen, abgehackten Sätzen. Er scheint das Unfassbare, Undenkbare noch nicht in Worte fassen zu können. «Das gegnerische Team war gut… die haben sich an einen Gameplan gehalten… so kann Hockey sein.» Keine Ausreden. Also ein Gentleman. Auf die Frage, ob der Gegner unterschätzt worden sei, sagt er leise: «Nein, wir haben ja die Partie gut begonnen.»

Das Unfassbare, das Undenkbare: Kanada, das einzige Land, das Eishockey als Nationalsport in seiner Verfassung festgeschrieben hat, mit mehr als 400'000 registrierten Spielern, die Nummer 1 der Weltrangliste, 28 WM-Titel, 53 WM-Medaillen, hat gegen Dänemark 1:2 (0:0, 0:0, 1:2) verloren. Gegen das Nationalteam eines Landes, in dem Eishockey hinter Fussball und Handball ein Schattendasein führt, mit nur etwas mehr als 8000 lizenzierten Spielern, die Nummer 11 der Weltrangliste und noch nie im Halbfinal. Die Schmach von 1949 ist getilgt: Damals hatte Dänemark bei der WM in Stockholm gegen Kanada 0:47 (0:13, 0:16, 0:18) verloren.

Die Torschussstatistik dokumentiert die Dramatik: Die Kanadier dominierten zwar mit 40:33 Abschlüssen. Aber aufgeschlüsselt nach Dritteln erkennen wir den Zusammenbruch des Teams: 18:4 im ersten, 12:7 im zweiten und 10:22 im letzten Abschnitt. Die Dänen haben die Kanadier in der Schlussphase geradezu überrollt. Sie gerieten wie in einen Spielrausch, glichen 2:17 Minuten vor dem Ende aus und erzielten 49 Sekunden vor Schluss den Siegestreffer. Die Kanadier mit nur zwei Spielern, die keine NHL-Profis sind, finden kein Mittel gegen die Dänen, die nur zwei NHL-Profis in ihren Reihen haben.

Oft sind solche Sensationen auch ein wenig dem Zufall geschuldet. Allen ist klar, dass die Partie, könnte sie wiederholt werden, in 99 von 100 Fällen vom Favoriten gewonnen würde. Wie bei der sensationellen 2:3-Niederlage der Schweden gegen Weissrussland im olympischen Viertelfinale von 2002 in Salt Lake City. Oder beim blamablen Scheitern der Schweden im WM-Viertelfinal von 2023 gegen Lettland (1:3). Der Favorit hatte mit 40:11 (13:8, 12:1, 15:4) Torschüssen dominiert.

Aber diesmal ist es anders. Der Sieg des Aussenseiters ist logisch. Weil er in der Schlussphase den Titanen dominiert. Der Sieg wird nicht mit Glück, mit Bangen und Hoffen, mit Zähnen und Klauen über die Zeit gezittert. Der Sieg wird in einem finalen Spielrausch herausgespielt, erzwungen. Das hat es so bei Sensationen im Hockey noch nie gegeben.

Haben die Kanadier ihren Gegner unterschätzt. Ja, das haben sie. Die Dominanz in der Startphase verstärkt noch ihre Arroganz. Und dann ist es nicht mehr möglich, die Einstellung zu ändern. Je länger das Spiel dauert, desto mehr zeigen sich beim himmelhohen Favoriten erst Verärgerung, dann Frustration und schliesslich resignierende Ratlosigkeit.

Der Kollaps in der Schlussphase hat vielleicht einen trivialen Grund: Schlafmangel. Einige Spieler suchten das Hotelbett erst am Spieltag auf. Sie rockten am Vorabend bis nach Mitternacht noch ein wenig durchs nicht gerade aufregende Nachtleben von Herning. Namen gehören nicht in die Öffentlichkeit und sind in diesem Fall nur aufs Dress aufgenähte Buchstaben.

Als ob der Abend nicht schon verrückt genug gewesen wäre, spricht nun einer der Helden auch noch Berndeutsch. Nikolaj Ehlers hatte gegen Deutschland bereits das 1:1 erzielt und damit den Penalty-Erfolg ermöglicht. Jetzt hat er erneut zum 1:1 getroffen.

Er plaudert fröhlich in Berndeutsch mit dem Chronisten. Von 2007 bis 2013 hat er den ersten Schliff bei Biels Junioren bekommen (sein Vater Heinz Ehlers war Trainer in Biel). Er besitzt deshalb eine Schweizer Lizenz und würde in unserer Liga nicht als Ausländer gelten. Früh zeigte sich, dass aus ihm etwas werden würde. In seiner besten Juniorensaison in Biel hat er in 25 Partien 62 Punkte gebucht.

Nun ist er ein Star in der NHL und wenn immer möglich eilt er zur WM. «Ich liebe diese Mannschaft einfach und will das Erlebnis einer WM nicht missen.» Zum Spiel sagt er: „«Wir waren überzeugt, dass wir eine Chance haben, wenn uns ein perfektes Spiel gelingt. Am Anfang hatten wir Mühe. Aber nach der ersten Pause setzten wir unser Spiel durch. Wir haben die Kanadier auf die Aussenbahnen abgedrängt und ihnen in der Mitte keinen Raum gelassen. Natürlich hat unser Goalie einige grosse Paraden gezeigt. Aber alles in allem haben wir nicht viele Torchancen zugelassen.»

Seine Bieler Vergangenheit habe er nicht vergessen. Ja, er sagt: «Biel wird immer in meinem Herzen sein. :!: » Im Halbfinal trifft er auf Nino Niederreiter, seinen Teamkollegen in Winnipeg. «Ich hatte mit Nino noch keinen Kontakt. Aber ich bin sicher, dass er mir inzwischen schon ein paar Nachrichten geschickt hat…»
Benutzeravatar
djooe
Ehrenmitglied
Beiträge: 2810
Registriert: 21. Feb 2008, 14:00
Wohnort: Orvin/BE
Kontaktdaten:

Re: Nationalmannschaft

Beitrag: # 235340Beitrag djooe »

Bon, notre bête noire est éliminée. Je pense qu'on aura pas de si tôt les étoiles aussi bien alignées.
ICI c'est Bienne !!!!
Fier d'être un VRAI biennois. (et Orvinois aussi)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste